Grundlage meiner therapeutischen Arbeit sind Systemische Therapie und Hypnotherapie/Hypnose.
Die Kosten für Systemische Therapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Je nach Vertrag besteht bei privaten Krankenkassen die Möglichkeit der Kostenerstattung.
Falls Sie eine Zusatzversicherung für heilpraktische Leistungen für Psychotherapie abgeschlossen haben erstattet diese die Kosten gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Bitte erkundigen Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse.
Paartherapie wird grundsätzlich nicht erstattet.
Systemische Therapie ist eine bestimmte Art und Weise über Probleme und Lösungen zu sprechen und nachzudenken. Als Systemische Therapeutin gehe ich davon aus, dass Sie über sehr viele Ressourcen und Fähigkeiten verfügen, auch wenn sie Ihnen nicht immer zur Verfügung stehen. Ich helfe Ihnen, sie wieder freizusetzen und für sich zu nutzen.
Als Ihr Gegenüber kenne ich nicht „die Wahrheit“. Jeder Mensch gibt dem was ihm geschieht seine eigene Bedeutung. Sie selbst sind der/die ExpertIn für Ihre Lösungen.
Aus systemischer Sicht sind Probleme keine personengebundenen Eigenheiten oder Charakterzüge. Jede Handlung, jedes Verhalten ist individuell kontextabhängig. Sie leben nicht allein, sondern eingebunden in ein Umfeld, in ein Beziehungsgeflecht, das bei der Lösung eine wichtige Rolle spielt. Beim lösungsorientierten Arbeiten ist der Blick in die Zukunft gerichtet, Ihre Ziele und deren Umsetzung stehen im Vordergrund.
Hypnose ist eines der ältesten Heilverfahren, es gibt sie bereits seit über 100 Jahren. Als Therapieform nutzt sie den Zustand der Trance, das bedeutet einen veränderten Erlebnis- und Bewusstseinszustand. Dabei richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit nach innen und erreichen damit tiefere Bewusstseinsebenen, bei denen das unwillkürliche Erleben („es passiert…“) vorherrscht, wohingegen im üblichen Wachbewusstsein mehr das willkürliche Erleben („ich mache…“) im Vordergrund steht. In Trance befinden Sie sich in einer Art Tagtraum, in dem Sie jedoch ansprechbar sind und jederzeit kommunizieren können.
Hypnose bedeutet das Unbewusste zu nutzen. Hypnotische Techniken können in unterschiedlichen Formen eingesetzt werden. Sie können genutzt werden, um z. B. unbewusste Problemlösungsstrategien und verborgene Selbstheilungskräfte zu entdecken. Mit Hilfe von Trance lassen sich neue Handlungsmöglichkeiten finden und neue, ungewohnte Verhaltensweisen und Fähigkeiten können mental leicht und selbstverständlich eingeübt werden.
Bei der sog. Showhypnose geht es um bloße Effekte, ohne Rücksicht auf das Ansehen und die Folgen für die Menschen, die sich dafür zur Verfügung stellen. Davon grenzt sich die Hypnotherapie entschieden ab.
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Wege aus Lebenskrisen
- Umgang mit Ängsten
- Umgang mit depressive Verhaltensweisen
- Persönliche Standortbestimmung / Neuorientierung
- Wichtige Entscheidungen treffen
- Veränderungswünsche in Bezug auf das eigene Selbstwertgefühl / Selbstbewusstsein
- Persönliche Konfliktklärung
- Psychosomatische Beschwerden
- Umgang mit schwerwiegenden Erkrankungen
- Seelische Belastung durch den Verlust eines Angehörigen / Trauerarbeit
- Konflikte in der Partnerschaft
- Trennung / Scheidung